Schlagwort: Barrierefreiheit
-
Orca Bildschirmleser für Linux
Eine Einführung in die Benutzung des Screenreaders Orca unter Linux-Betriebssystemen. Fast alle gängigen Linux-Distributionen verwenden als Sprachausgabe den Screenreader (Bildschirmleser) Orca. Distributionen mit dem GNOME-Desktop sowie Linux-Mint haben Orca standardmäßig mit an Bord. Bei anderen Distributionen kann man Orca bei Bedarf installieren. Sprachausgabe starten Auf dem GENOME-Desktop aktiviert man den Bildschirmleser mit der Tastenkombination Super…
-
Foliate, Ebooks lesen auf Linux-Betriebssystemen
Wir stellen den Ebook-Reader Foliate für Linux Betriebssysteme mit Gnome-Desktop vor. Der Reader kann bereits auf dem Computer vorhandene Bücher im epub-Format öffnen und bietet Zugang zu verschiedenen Online-Portalen, um von dort direkt aus dem Reader heraus Ebooks herunterzuladen. Installation Am einfachsten installieren Sie Foliate über die Software-Verwaltung des Betriebssystems. Für unser Beispiel haben wir…
-
Ubuntu 24.04 einrichten und Bedienungshilfen verwenden
Wir zeigen die ersten Schritte mit Ubuntu 24.04, Einstellungen zur Anpassung von Schrift, Skalierung, Farbe und Kontrast, Bedienungshilfen für den Bereich „Sehen“ und Screenreader Orca.
-
Debian 12 mit KDE-Desktop einrichten
Wir erklären die ersten Schritte mit dem Betriebssystem Debian 12 und dem KDE Desktop, Vergrößerungsmöglichkeiten und Screenreader-Einrichtung. Vieles was wir hier erläutern, trifft auch auf andere Linux-Distributionen zu, die den KDE-Desktop verwenden.
-
Radio hören am Computer
Wer gerne Radio hört, kann das auch am Computer tun. Zwei verschiedene Möglichkeiten bieten sich an:: über die jeweilige Internetseite des Radiosenders oder über Portale, die viele Sender in einer Übersicht zeigen oder mit einer Audio-Player App,
-
EPUBReader, Ebooks lesen im Browser
Mit der Browser- Erweiterung EPUBReader lesen Sie Bücher im epub-Format im Browser, auf allen gängigen Betriebssystemen und vor allem auch mit Screenreader oder der Vorlesefunktion des Browsers.
-
LibreOffice einrichten und die Benutzeroberfläche anpassen
LibreOffice ist ein kostenloses, leistungsstarkes Office-Paket, und der Nachfolger von OpenOffice. LibreOffice vereint mehrere Anwendungen: Writer, die Textverarbeitung; Calc, die Tabellenkalkulation; Impress, das Präsentationsprogramm; Draw, das Zeichenprogramm; Base, die Datenbankverwaltung; Math, der Formeleditor.
-
Eine VM unter Windows 11 mit Fedora 39 einrichten
Eine Virtuelle Maschine (VM) mit dem Linux-Betriebssystem Fedora 39 Workstation (Gast-Betriebssystem) unter Windows 11 (Host-Betriebssystem) einrichten.
-
VirtualBox
Installation und Konfiguration, Anpassung der Darstellung, Skalierung der Benutzeroberfläche.
-
macOS 14 Sonoma – neue Bedienungshilfen vorgestellt
Mit der neuen Version macOS 14 – Sonoma – wurden einige neue Funktionen im Bereich der Bedienungshilfen hinzugefügt. Dieser Artikel liefert eine Übersicht über die Neuerungen bei der Sprachausgabe VoiceOver und den Anzeigeoptionen.